Lauren E.TennysonTimothy D.Averch
Referred to by
Joel E. Abbott, Julio G. Davalos
Editorial Commentary
Urology Practice, Volume 4, Issue 5, September 2017, Pages 386-387
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 7916302199
The FDA identified 1,122 fluoroquinolone disability reports from November 1, 1997 to May 30, 2015.
A total of 178 cases qualified as fluoroquinolone associated disability after applying inclusion and exclusion criteria.
Some estimate that there are as many as 45,000 cases of fluoroquinolone toxicity syndrome in the United States.
All sources agree the affected population is generally young (mean age 40s to 50s), previously healthy and predominantly female.
The FDA analysis revealed that average symptom duration was 14 months and longest duration was 9 years at the time of the review.
Definition des fluoroquinolone-associated disability durch die FDA, 2015 veröffentlicht, hier S.17:
https://www.fda.gov/downloads/AdvisoryC ... to,-19,724
A review of the FDA Adverse Event Reporting System (FAERS) was performed to characterize a constellation of symptoms leading to disability that had been observed during FDA monitoring of fluoroquinolone safety reports. This constellation of symptoms will be referred to in this review as ‘fluoroquinolone-associated disability’ (FQAD).
While most of the individual AEs that exist within FQAD are currently described in fluoroquinolone labeling, the particular constellation of symptoms across organ systems is not.
Individuals with FQAD were defined as U.S. patients who were reported to be previously healthy and prescribed an oral fluoroquinolone antibacterial drug for the treatment of uncomplicated sinusitis, bronchitis, or urinary tract infection (UTI).
To qualify, individuals had to have AEs reported in two or more of the following body systems: peripheral nervous system, neuropsychiatric, musculoskeletal, senses, cardiovascular and skin.
These body systems were chosen as they had been observed to be frequently involved with the fluoroquinolone reports describing disability.
In addition, the AEs had to have been reported to last 30 days or longer after stopping the fluoroquinolone, and had to have a reported outcome of disability.”
Zusammenfassung: um die Diagnose FQAD zu erhalten, müssen US Bürger:
*vor der Einnahme eines FCs gesund gewesen sein
*ein orales FC zur Behandlung einer unkomplizierten Sinusitis, Bronchitis oder Harnwegsinfektion bekommen haben
*mindestens 2 oder mehr Körperteile müssen betroffen sein: peripheres Nervensystem, neuropschiatrische Symptome, muskuloskeletales System, Sinnessystem, kardiovaskuläres System, Haut
*die Symptome müssen seit mindestens 30 Tage nach Absetzen des FCs andauern
*die Symptome müssen beeinträchtigend sein
Eine sehr enge Definition des FC indiziertem Behinderungssyndroms! Wenn also jemand vor der Einnahme eines FCs krank war, ein FC nicht oral, sondern intravenös erhalten hat, ein FC nicht wegen einer Bagatellinfektion wie Sinusitis, Bronchitis, Harnwegsinfektion erhalten hat, sondern wegen einer schweren Infektion (z.B. Pyelonephritis), nur 1 Körpersystem betroffen ist (der Patient also nur neuropsychiatrische oder neurologische oder orthopädische oder kardiovaskuläre oder dermatologisch Symptome hat) , gilt nicht als betroffen!
Aus Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Fluoroqui ... disability
.After lengthy testimony and discussion, the committees decided that the current labeling for these drugs was unacceptable, recommending additional study, discussion and action to make both patient and practitioners aware of the potential for both temporary and permanent adverse reactions to the drugs, particularly requiring physicians to be more completely informed that fluoroquinolones are not to be used as a first line of defense against the three maladies discussed
Aus Wikipedia.de:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluorchinolone
Fluoroquinolone-Associated Disability
Die FDA fasste 2015 erstmals die Nebenwirkungen von Fluorchinolonen zu einer definierten Krankheit unter der Bezeichnung Fluoroquinolone-Associated Disability (FQAD) zusammen. (...)
Laut FDA überwiegen die schwerwiegenden Nebenwirkungen der Fluorchinolone die Vorteile der Behandlung von Patienten mit Sinusitis, Otitis, Bronchitis und unkomplizierten Harnwegsinfektionen, für die es alternative Antibiotika gibt. Bei Patienten mit diesen Erkrankungen sollen Fluorchinolone deshalb nur mehr als letztes Mittel der Wahl verwendet werden, nachdem alle alternativen Antibiotika versagt haben.[15]
Die Sicherheitsüberprüfung hatte gezeigt, dass systemisch angewandte Fluorchinolone (in Form von Tabletten, Kapseln und intravenös) zu Behinderungen und potenziell dauerhaften schweren chronischen Nebenwirkungen führen können, von denen auch mehrere gleichzeitig auftreten können. Diese Nebenwirkungen betreffen u. a. Sehnen, Muskeln, Gelenke, Nerven und das Zentralnervensystem.[15]
Beispiele sind das Auftreten von Tendinitis, Tendopathie, Sehnenriss, Effekte auf das Zentralnervensystem und periphere Neuropathie.
Sie können bei einem Teil der Patienten zu einer bleibenden Beeinträchtigung führen.
In der Folge ordnete die amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA am 26. Juli 2016 eine entsprechende Aktualisierung der Packungsbeilagen an.[16]
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM hat im Februar 2017 ein europäisches Risikobewertungsverfahren angestoßen, um schwerwiegende Nebenwirkungen, die zu starken Einschränkungen und unter Umständen dauerhaften Beeinträchtigungen führen können, umfassend zu bewerten.[17][18]
Im November 2016 hatten Fluorchinolon-Geschädigte, über die der Bayerische Rundfunk sowie Der Spiegel [19] berichteten, eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag zur Mitzeichnung erstellt und eingereicht. Sie fordern in der Petition unter anderem ein Warnsymbol auf den Arzneimittelpackungen sowie die Anwendung von Fluorchinolonen nur in lebensbedrohenden Situationen .[20][21][22]