Daumenballen-Verletzung - welche evtl. Medikamente
Verfasst: 12.03.2020, 22:49
Liebe Foris,
ich brauche bitte einen Rat.
Ich habe mir vor 4 Tagen durch einen Unfall zu Hause meinen Daumenballen verletzt. Ich bin mit voller Wucht an eine Holzkante geschleudert worden und habe mir dabei einen ziemlich großen Hautriss zugezogen.
Ich bin direkt zum Arzt und es wurde geklammert und verbunden.
Heute war ich zum Nachschauen und bin fast umgefallen, wie die Wunde aussieht:
sie ist auseinander gegangen (3 mm x 1,5 cm). Die Ränder sind weiß und das innere nässt leicht blutig, wobei es aber nicht richtig blutet. Sieht aus, wie eine feuchte Stelle, die sich leicht nach oben gewölbt hat.
Dazu sieht man einen kleinen Hautlappen, der auf der Wunde liegt, aber sich hochheben lässt (jedoch geht er nicht ab). Als Vergleich, als wenn ich ein Brötchen aufschneide, aber nicht ganz durchschneide, so dass man das Oberteil nur aufklappen kann. So ungefähr ist das auch bei dem Hautlappen.
Tut nicht weh, ist nicht entzündet und zeigt auch keine bakterielle Infektion. Die Haut ist völlig normal drumherum, keine erhöhte Temperatur und meinen Daumen, sowie die Finger kann ich ohne Probleme und ohne Schmerzen voll bewegen.
Auch als die Wunde nochmal desinfiziert wurde und man neuen Verband draufdrückte, hatte ich keinerlei Schmerzen.
Der Arzt meinte: das sieht nicht entzündet aus, aber scheint "wildes Fleisch" zu werden.
Trotzdem empfahl man mir jetzt, dass ich doch in die ambulante Chirurgie soll, damit die sich das mal anschauen. Notfalls muss doch genäht werden, da die Klammern an der Stelle (genau die Lebenslinie am Ballen) nicht halten.
Meine Frage ist: Wenn es doch genäht werden muss, bitte WAS für ein Betäubungsmittel darf ich bekommen, bzw. wenn die mir noch ein Antibiotika aufschwatzen wollen, welches verursacht nicht sofort wieder einen Flox-Rückschlag?
Ich habe solch eine Panik davor, dass ich schon am Montag nicht in die Klinik wollte, aber meinem Arzt vertraue ich inzwischen nicht mehr so ganz, wie er das sieht: "Pflaster drauf.... und weg war er".
Ich nehme im Moment Arnika D4 für die Wundheilung. Ich hoffe es wird helfen, aber wie wird das, wenn ich Medikamente kriegen soll?
Ich möchte ja nicht, dass da eventuell doch noch eine Infektion passiert und wer weiß was daraus entsteht. Ist auch noch meine rechte Hand.
Könnt Ihr mir bitte einen Rat geben?
Liebe Grüße
Barbara
ich brauche bitte einen Rat.
Ich habe mir vor 4 Tagen durch einen Unfall zu Hause meinen Daumenballen verletzt. Ich bin mit voller Wucht an eine Holzkante geschleudert worden und habe mir dabei einen ziemlich großen Hautriss zugezogen.
Ich bin direkt zum Arzt und es wurde geklammert und verbunden.
Heute war ich zum Nachschauen und bin fast umgefallen, wie die Wunde aussieht:
sie ist auseinander gegangen (3 mm x 1,5 cm). Die Ränder sind weiß und das innere nässt leicht blutig, wobei es aber nicht richtig blutet. Sieht aus, wie eine feuchte Stelle, die sich leicht nach oben gewölbt hat.
Dazu sieht man einen kleinen Hautlappen, der auf der Wunde liegt, aber sich hochheben lässt (jedoch geht er nicht ab). Als Vergleich, als wenn ich ein Brötchen aufschneide, aber nicht ganz durchschneide, so dass man das Oberteil nur aufklappen kann. So ungefähr ist das auch bei dem Hautlappen.
Tut nicht weh, ist nicht entzündet und zeigt auch keine bakterielle Infektion. Die Haut ist völlig normal drumherum, keine erhöhte Temperatur und meinen Daumen, sowie die Finger kann ich ohne Probleme und ohne Schmerzen voll bewegen.
Auch als die Wunde nochmal desinfiziert wurde und man neuen Verband draufdrückte, hatte ich keinerlei Schmerzen.
Der Arzt meinte: das sieht nicht entzündet aus, aber scheint "wildes Fleisch" zu werden.
Trotzdem empfahl man mir jetzt, dass ich doch in die ambulante Chirurgie soll, damit die sich das mal anschauen. Notfalls muss doch genäht werden, da die Klammern an der Stelle (genau die Lebenslinie am Ballen) nicht halten.
Meine Frage ist: Wenn es doch genäht werden muss, bitte WAS für ein Betäubungsmittel darf ich bekommen, bzw. wenn die mir noch ein Antibiotika aufschwatzen wollen, welches verursacht nicht sofort wieder einen Flox-Rückschlag?
Ich habe solch eine Panik davor, dass ich schon am Montag nicht in die Klinik wollte, aber meinem Arzt vertraue ich inzwischen nicht mehr so ganz, wie er das sieht: "Pflaster drauf.... und weg war er".
Ich nehme im Moment Arnika D4 für die Wundheilung. Ich hoffe es wird helfen, aber wie wird das, wenn ich Medikamente kriegen soll?
Ich möchte ja nicht, dass da eventuell doch noch eine Infektion passiert und wer weiß was daraus entsteht. Ist auch noch meine rechte Hand.
Könnt Ihr mir bitte einen Rat geben?
Liebe Grüße
Barbara