Schaut euch diesen Ratheber mal an,
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ ... ne104.html
Nix neues aber zum Teil auch auf uns übertragbar. Wenn Stoßwelle nur nicht so teuer wäre...
Wenigstens wird hier deutlich gezeigt das A-Sehnenreizung keine leichte Sache ist. Man ist alltäglich behindert.
Gruß Schorsch
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Achillessehnen
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 07.08.2018, 17:26
Re: Achillessehnen
Hallo Schorsch,
Ich habe mich bisher in 2 Fusszentren vorgestellt und habe folgende Therapieempfehlungen erhalten.
1. Konsequentes Durchführen der exzentrischen Dehnübungen, mehrmals täglich
2. Anschliessend Eisabreibung
3. Verschriebene Einlagen (am hängenden korrigierten Fuss angefertigt, leider teuer
)
Immer tragen, sogar im Haus. Nie barfuß gehen
4. Querfriktionsmassage beim Physio
5. Röntgenreizbestrahlung, verordnet Orthopäde. ggfs. Nach 6 bis 8 Wochen wiederholen
6. Stosswellentherapie (ich hatte im Sommer 3 Sitzungen, hat etwas Linderung gebracht, ich werde das nochmal machen. Es ist allerdings nicht günstig.
7. Die letzte Therapiemöglichkeit ist die Eigenbluttherapie (ACP). Die Heilungschancen werden von den Ärzten als sehr gut angesehen. Ist wohl leider sehr schmerzhaft und sehr teuer.
Da bei mir beide Plantarfaszien entzündet sind und beide Ahillessehnen degenerativ verändert und schmerzhaft sind, habe die Ärzte mir geraten ALLE Therapien zu machen um eine Operation zu verhindern.
Mir wurde auch dringend empfohlen so wenig wie möglich zu gehen. Selbst ein 30 minütiger Spaziergang wäre in dem akuten Stadium zu viel. Kein fussbelastender Sport.
Ich mache abends auch Umschläge mit Retterspitz (für ca 1 Stunde) oder ich massiere die Füsse mit Aconit schmerzöl.
Ich werde jetzt all das machen, in der Hoffnung dass bald endlich mal eine deutliche
Besserung eintritt.
Viele Grüsse
Biggi
Ich habe mich bisher in 2 Fusszentren vorgestellt und habe folgende Therapieempfehlungen erhalten.
1. Konsequentes Durchführen der exzentrischen Dehnübungen, mehrmals täglich
2. Anschliessend Eisabreibung
3. Verschriebene Einlagen (am hängenden korrigierten Fuss angefertigt, leider teuer

Immer tragen, sogar im Haus. Nie barfuß gehen
4. Querfriktionsmassage beim Physio
5. Röntgenreizbestrahlung, verordnet Orthopäde. ggfs. Nach 6 bis 8 Wochen wiederholen
6. Stosswellentherapie (ich hatte im Sommer 3 Sitzungen, hat etwas Linderung gebracht, ich werde das nochmal machen. Es ist allerdings nicht günstig.
7. Die letzte Therapiemöglichkeit ist die Eigenbluttherapie (ACP). Die Heilungschancen werden von den Ärzten als sehr gut angesehen. Ist wohl leider sehr schmerzhaft und sehr teuer.
Da bei mir beide Plantarfaszien entzündet sind und beide Ahillessehnen degenerativ verändert und schmerzhaft sind, habe die Ärzte mir geraten ALLE Therapien zu machen um eine Operation zu verhindern.
Mir wurde auch dringend empfohlen so wenig wie möglich zu gehen. Selbst ein 30 minütiger Spaziergang wäre in dem akuten Stadium zu viel. Kein fussbelastender Sport.
Ich mache abends auch Umschläge mit Retterspitz (für ca 1 Stunde) oder ich massiere die Füsse mit Aconit schmerzöl.
Ich werde jetzt all das machen, in der Hoffnung dass bald endlich mal eine deutliche
Besserung eintritt.
Viele Grüsse
Biggi
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Re: Achillessehnen
Hallo Biggi,
Danke für die Infos die sich auch mit meinen deckt.
Wie lange ist Flox bei dir her ?
Auch hier wären anschließende Erfahrungsberichte sehr gut wenn du Maßnahmen umsetzt. Die Eigenbluttherapie hat ein mir Bekannter Levoflox bei der Fußsohle erfolgreich angewendet. Ich habe mich hierzu auch schon schlau gemacht. Stoßwelle hilft definitiv ist halt sehr teuer und man muss es regelmäßig machen.
Gruß Schorsch
Danke für die Infos die sich auch mit meinen deckt.
Wie lange ist Flox bei dir her ?
Auch hier wären anschließende Erfahrungsberichte sehr gut wenn du Maßnahmen umsetzt. Die Eigenbluttherapie hat ein mir Bekannter Levoflox bei der Fußsohle erfolgreich angewendet. Ich habe mich hierzu auch schon schlau gemacht. Stoßwelle hilft definitiv ist halt sehr teuer und man muss es regelmäßig machen.
Gruß Schorsch
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 07.08.2018, 17:26
Re: Achillessehnen
Hallo Schorsch,
Ich habe mir schon einen Termin für ein Beratungsgespräch wegen der Röntgenreizbestrahlung geholt. Ich denke das werde ich auf jeden Fall machen. Das geht mit Überweisung vom Orthopäden und kostet mich nichts. Der nächste Schritt wird dann entweder nochmal Stosswelle sein, oder ich fange direkt mit ACP an. An die Kosten für beide Füsse darf ich gar nicht denken, aber es bleibt mir keine andere Wahl mehr.
Ich werde dich auf dem laufenden halten.
Ich habe 2008 Ofloxacin, 2016 Ciprofloxacin und 12/2017 Levofloxacin bekommen. Letzteres hat mir definitiv den Rest gegeben!
Viele Grüsse,
Biggi
Ich habe mir schon einen Termin für ein Beratungsgespräch wegen der Röntgenreizbestrahlung geholt. Ich denke das werde ich auf jeden Fall machen. Das geht mit Überweisung vom Orthopäden und kostet mich nichts. Der nächste Schritt wird dann entweder nochmal Stosswelle sein, oder ich fange direkt mit ACP an. An die Kosten für beide Füsse darf ich gar nicht denken, aber es bleibt mir keine andere Wahl mehr.
Ich werde dich auf dem laufenden halten.
Ich habe 2008 Ofloxacin, 2016 Ciprofloxacin und 12/2017 Levofloxacin bekommen. Letzteres hat mir definitiv den Rest gegeben!

Viele Grüsse,
Biggi
- Zipp
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.10.2018, 09:56
Re: Achillessehnen
Hallo,
hat schon mal jemand schröpfen probiert?
Das soll ja auch die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.
Sicherlich wird man das nicht direkt an der Achillessehne machen können, aber zumindest an der Wade.
Grüße
Zipp
hat schon mal jemand schröpfen probiert?
Das soll ja auch die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.
Sicherlich wird man das nicht direkt an der Achillessehne machen können, aber zumindest an der Wade.
Grüße
Zipp
- Levoflox26
- Beiträge: 3270
- Registriert: 20.11.2017, 09:08
Re: Achillessehnen
Hi Zipp,
ja, ich war letzten Herbst in einer Klinik, da wurden meine Waden geschröpft. Also, so eine Art sanfte Massage damit gemacht. Hat mir so gut getan, dass ich mir selbst Schröpfköpfe besorgt habe. Aber alleine kriege ich das nicht so gut hin. Probier's mal, ein Versuch ist es Wert. Vorher aber gut einölen, damit die auf der Haut beweglich sind. Ich hab dafür Acona Schmerzöl. Das riecht auch ganz gut, ich find's entspannend.
lg uschi
ja, ich war letzten Herbst in einer Klinik, da wurden meine Waden geschröpft. Also, so eine Art sanfte Massage damit gemacht. Hat mir so gut getan, dass ich mir selbst Schröpfköpfe besorgt habe. Aber alleine kriege ich das nicht so gut hin. Probier's mal, ein Versuch ist es Wert. Vorher aber gut einölen, damit die auf der Haut beweglich sind. Ich hab dafür Acona Schmerzöl. Das riecht auch ganz gut, ich find's entspannend.
lg uschi
Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.
gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro
- Zipp
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.10.2018, 09:56
Re: Achillessehnen
Hallo Uschi,
danke für die Rückmeldung.
Ich werde es mal vorsichtig versuchen.
Grüße
Zipp
danke für die Rückmeldung.
Ich werde es mal vorsichtig versuchen.
Grüße
Zipp
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 31.08.2017, 18:59
Re: Achillessehnen
Hallo Zipp,
Ich gehen alle 2-3 Wochen zum schröpfen. Danach fühle ich mich frischer. Ich lasse mir das dann am Rücken machen. Eine ähnliche Wirkung hat eine Honigmassage. Die mache ich mir öfters an den Unterschenkeln selber. Dazu habe ich mir einfach mal ein YouTube Video angeschaut. Das ist unkompliziert und man muss sich keine Schröpfköpfe kaufen.
Viele Grüße
graswurzel
Ich gehen alle 2-3 Wochen zum schröpfen. Danach fühle ich mich frischer. Ich lasse mir das dann am Rücken machen. Eine ähnliche Wirkung hat eine Honigmassage. Die mache ich mir öfters an den Unterschenkeln selber. Dazu habe ich mir einfach mal ein YouTube Video angeschaut. Das ist unkompliziert und man muss sich keine Schröpfköpfe kaufen.
Viele Grüße
graswurzel
- Zipp
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.10.2018, 09:56
Re: Achillessehnen
Hallo graswurzel,
danke für die Antwort.
Das mit der Honigmassage kannte ich noch nicht. Sieht interessant aus. Habe es mir gerade mal angesehen.
Kriege das aber leider nicht selber hin, da auch die Sehnen in meinen Armen entzündet sind.
Grüße
Zipp
danke für die Antwort.
Das mit der Honigmassage kannte ich noch nicht. Sieht interessant aus. Habe es mir gerade mal angesehen.
Kriege das aber leider nicht selber hin, da auch die Sehnen in meinen Armen entzündet sind.
Grüße
Zipp
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.06.2019, 18:05
Re: Achillessehnen
Hallo, ich hatte nach Ciprofloxcazin plötzlich starke Schmerzen in der linken Achillessehne und habe dann drei Tagehintereinander Magnesiumbraustabletten eingenommen. Habe das Glas über den Tag verteilt getrunken um zu vermeiden, dass ein grosser Teil wieder ausgeschieden wird, da es in der Menge nicht verarbeitet werden konnte. Nach den drei Tagen konnte ich wieder normal gehen! Ich nehme jetzt jeden Tag eine Magnesium Depotpille ein und, alles ist gut. Hatte im Intersehrnet vom Magnesium gelesen.
Grüße......
Grüße......

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.12.2018, 08:30
Re: Achillessehnen
Mir hat bei meinen Achillessehnenentzündungen immer Magnesium zusammen mit einem Verband aus Enelpin-Paste auf der entzündeten Sehne geholfen. Ist zwar eine Schmiererei, aber wenn man beim Auftragen aufpasst und dann vielleicht eine alte Socke über den Verband zieht, sollte es auch ohne gehen.
Zurück zu „Therapiemöglichkeiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste