Warnung_Fluorchinolon-Antibiotika_Stiftung_Warentest_04_2017
Quelle: https://www.test.de/Antibiotika-Achtung ... 5157210-0/
Antibiotika: Achtung, schwere Nebenwirkungen! - 03.04.2017
Einige oft verschriebene Antibiotika führen zu gefährlichen Nebenwirkungen. Die europäische Arzneimittelbehörde prüft das jetzt – auf deutsche Initiative. Im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens sollen die Risiken einiger Antibiotika neu bewertet werden. Es geht um Medikamente aus der Gruppe der Chinolone. Sie helfen effektiv gegen bestimmte Bakterien, weshalb Ärzte sie gern verschreiben, zum Beispiel die Wirkstoffe Ciprofloxacin, Levofloxacin oder Ofloxacin.
Langzeitfolgen möglich
Chinolone sind derzeit die am vierthäufigsten verordneten Antibiotika. Sie können jedoch ernste Nebenwirkungen verursachen, zum Beispiel Sehnenrisse, Haut- und Nervenschäden, psychische Probleme wie Panikattacken, Angstzustände, Verwirrung und Depression. Manche Beschwerden bleiben bestehen, selbst wenn Patienten die Arznei absetzen. Wissenschaftler machen schon länger darauf aufmerksam. 2016 wurden in den USA strenge Warnhinweise für die Mittel veröffentlicht. Nun beschäftigen sie auch europäische Behörden.
Tipp: Antibiotika gelten als gefährlich. Zu Recht? Wann helfen die Mittel – und was passiert, wenn Bakterien dagegen resistent werden? In einem test.de-Special klären wir 7 Mythen über Antibiotika auf.
Unsere Experten bewerten die Mittel seit langem nur für spezielle ernste Lungen- und Blasenentzündungen als geeignet – wenn der Nutzen die Nachteile überwiegt. Bei harmloseren Infekten wie Bronchitis, Nasennebenhöhlen- oder unkomplizierter Blasenentzündung kann man zunächst einfache Maßnahmen ergreifen: etwa viel Flüssigkeitszufuhr, Nasenspülungen oder Inhalieren. Müssen Antibiotika sein, sind andere Mittel Chinolonen vorzuziehen. Wer Chinolone einnimmt und Nebenwirkungen feststellt, sollte mit dem Arzt sprechen.
Tipp: Verordnet Ihr Arzt ein Mittel, das auf „floxacin“ endet, fragen Sie, ob das wirklich notwendig ist. Meist gibt es Alternativen. Welche das sind, zeigt unsere Datenbank Medikamente im Test. Insgesamt finden Sie dort Bewertungen und aktuelle Preisvergleiche zu über 8 000 Arzneimitteln für 183 Anwendungsgebiete.
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Stiftung_Warentest_Warnung_Fluorchinolon-Antibiotika_04_2017
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Stiftung_Warentest_Warnung_Fluorchinolon-Antibiotika_04_2017
- Dateianhänge
-
- Warnung_Fluorchinolon-Antibiotika_Stiftung_Warentest_04_2017.pdf
- (648.86 KiB) 679-mal heruntergeladen
Warnung_Fluorchinolon-Antibiotika_Stiftung_Warentest_04_2017.pdf
- (648.86 KiB) 679-mal heruntergeladen
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
Zurück zu „Warnhinweise von Behörden und Medien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste