Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK

Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD


Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com

Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/

Studie über die Auswirkungen der Änderungen des EU-Labels für Fluorchinolon enthaltenden Arzneimitteln

Benutzeravatar
Levoflox26
Beiträge: 3270
Registriert: 20.11.2017, 09:08

Studie über die Auswirkungen der Änderungen des EU-Labels für Fluorchinolon enthaltenden Arzneimitteln

#32900

Beitragvon Levoflox26 » 02.02.2023, 09:46

Zur Studie

Hallo zusammen,

Es handelt sich um 111 Seiten Text in englischer Sprache. Mir ist es (kognitiv) zu viel, das alles durch deepl.com zu jagen um den Text zu übersetzen. Es geht um die Entwicklung der Verschreibungen in den EU Ländern, nach der Risikobewertung 2018/19. Vielleicht mag sich jemand fitteres an die Übersetzung, bzw. eine Zusammenfassung wagen?

lg uschi
Zuletzt geändert von Levoflox26 am 02.02.2023, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.

gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro

Zurück zu „Studien und Fachartikel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast