Hallo,
wenn ich auf die letzten 4 Jahre zurück blicke, würde ich glaube ich heute als erstes nach einem floxschaden eine Heilpraktiker KrankenVersicherung abschließen, bevor man diagnostiziert wird. Danach hilft es ja nix, weil man dann zu sehr hochgestuft wird oder die Versicherung garnicht mehr annimmt. Die normale Schulmedizin kann ja bei flox Schäden oft nicht weiter helfen.
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Aus heutiger Sicht: Heilpraktiker Zusatzversicherung abschließen
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 07.12.2016, 18:15
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: 04.11.2018, 22:20
Re: Aus heutiger Sicht: Heilpraktiker Zusatzversicherung abschließen
Hallo,
die Versicherung ist wirklich eine gute Idee! Post Flox nutzt es uns leider nicht mehr viel.
Viele Grüße
cf12
die Versicherung ist wirklich eine gute Idee! Post Flox nutzt es uns leider nicht mehr viel.

Viele Grüße
cf12
Zurück zu „Allgemeine Plaudereien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste