Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Metablom-Untersuchungen (Urin)
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Metablom-Untersuchungen (Urin)
Hallo zusammen,
ich stelle mal eine Labordiagnostik ein, die vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte. Biovis hat ein relativ neues Profil im Angebot; es heißt NT-Tryptophan-Metabolismus Plus (F620).
Leider werden die Kosten von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen und ich musste feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, einen kompetenten Arzt oder HP zu finden, der mit diesem Labor zusammenarbeitet.
Liebe Grüße
Brischid
ich stelle mal eine Labordiagnostik ein, die vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte. Biovis hat ein relativ neues Profil im Angebot; es heißt NT-Tryptophan-Metabolismus Plus (F620).
Leider werden die Kosten von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen und ich musste feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, einen kompetenten Arzt oder HP zu finden, der mit diesem Labor zusammenarbeitet.
Liebe Grüße
Brischid
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Ich habe noch einen Hinweis zur Seite 2 der Laborauswertung.
Soweit ich weiß, haben einige Gefloxte wie ich einen viel zu hohen Vitamin B6 Spiegel im Blut. Wichtiger wäre aber anscheinend die Überprüfung des Cofaktors Cystathionin (Vitamin B6). Hier hat sich bei mir herausgestellt, dass ich eigentlich einen B6 Mangel habe. So weit ich mich richtig entsinne, muss dieser Mangel intravenös angegangen werden.
Das gleiche gilt für Vitamin B12. Der Cofaktor hierzu ist Methylmalonsäure.
LG, Brischid
Soweit ich weiß, haben einige Gefloxte wie ich einen viel zu hohen Vitamin B6 Spiegel im Blut. Wichtiger wäre aber anscheinend die Überprüfung des Cofaktors Cystathionin (Vitamin B6). Hier hat sich bei mir herausgestellt, dass ich eigentlich einen B6 Mangel habe. So weit ich mich richtig entsinne, muss dieser Mangel intravenös angegangen werden.
Das gleiche gilt für Vitamin B12. Der Cofaktor hierzu ist Methylmalonsäure.
LG, Brischid
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 25.10.2022, 12:33
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Hallo,
wenn ich mich richtig entsinne müsste die richtige Form von B6 oral auch helfen
das wäre: z.b. pyridoxal-5-phosphat oder Pyridoxin-5-phosphat oder Pyridoxamin-5-phosphat
meistens wird aber in den NEMS die billige form ohne 5-Phosphat angeboten, die "verstopft" den rezeptor dann mit nicht bioverfügbarem B6, man hat also einen hohen B6 wert, aber einen mangel an bio aktivem B6
wenn ich mich richtig entsinne müsste die richtige Form von B6 oral auch helfen
das wäre: z.b. pyridoxal-5-phosphat oder Pyridoxin-5-phosphat oder Pyridoxamin-5-phosphat
meistens wird aber in den NEMS die billige form ohne 5-Phosphat angeboten, die "verstopft" den rezeptor dann mit nicht bioverfügbarem B6, man hat also einen hohen B6 wert, aber einen mangel an bio aktivem B6
Zuletzt geändert von vadro am 04.12.2023, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Vielen Dank für die Info!
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
- Levoflox26
- Beiträge: 3270
- Registriert: 20.11.2017, 09:08
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Hallo Brischid,
danke für's einstellen.
Aber mal eine andere Frage, was fängst du jetzt mit dem Ergebnis an? Ergeben sich daraus für dich sinnvolle Therapieansätze? Du bist ja leider auch eine derjenigen, die nicht arg viel Besserung erfahren haben, trotz all der Blutuntersuchungen und jahrelanger NEM Einnahme.
Liebe Grüße
uschi
danke für's einstellen.
Aber mal eine andere Frage, was fängst du jetzt mit dem Ergebnis an? Ergeben sich daraus für dich sinnvolle Therapieansätze? Du bist ja leider auch eine derjenigen, die nicht arg viel Besserung erfahren haben, trotz all der Blutuntersuchungen und jahrelanger NEM Einnahme.

Liebe Grüße
uschi
Wenn du heute schon aufgibst, wirst du nie wissen ob du es morgen geschafft hättest.
gefloxt 10/2016 = 10 x 500mg Levo und 9/2017 = 5 x 250mg Levo
davor einige Male ohne Symptome Levo und mind. 1x Cipro
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: 04.11.2018, 22:20
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Hallo Brischid,
hier kann ich vadro nur zustimmen! Vitamin B6 ist intrazellulär häufig im Mangel (KPU), kann sich aber im Blut "stauen": z.B. Magnesium Mangel, geringe Bioverfügbarkeit etc. Bei einer KPU wäre auch die Überprüfung der Zink bzw. Mangan Werte im Vollblut sinnvoll. Der Vitamin B12 Mangel sollte unbedingt beseitigt werden (z.B. hochdosierte Lutschtabletten oder subkutane Injektionen, bis zum oberen Grenzwert der Blutuntersuchung auffüllen): zu jeder hochdosierten Gabe von Vitamin B12 gehören auch 2,5 - 5 mg Biotin sowie 400 - 800 Mikrogramm Folat/Folsäure (Dr. Kulinski). Der Betain Mangel sollte unbedingt beseitigt werden (mehr Methylgruppen).
In der Grafik kann man auch die NAD Synthese aus Niacin (NA) bzw. Niacinamid (NAM) sehr schön sehen. Leider ist das Enzym NAMPT der "Flaschenhals" zum Recycling von verbrauchtem Vitamin B3 (NAM): dreimal täglich 50 mg Niacin einnehmen, Entzündung reduzieren durch Omega3/Low Carb/Apigenin, weniger oxidativer Stress durch NAC/Low Carb/Vitamin B12, Bewegungstraining zur Förderung der NAMPT Synthese. Viel Erfolg!
Viele Grüße
cf12
hier kann ich vadro nur zustimmen! Vitamin B6 ist intrazellulär häufig im Mangel (KPU), kann sich aber im Blut "stauen": z.B. Magnesium Mangel, geringe Bioverfügbarkeit etc. Bei einer KPU wäre auch die Überprüfung der Zink bzw. Mangan Werte im Vollblut sinnvoll. Der Vitamin B12 Mangel sollte unbedingt beseitigt werden (z.B. hochdosierte Lutschtabletten oder subkutane Injektionen, bis zum oberen Grenzwert der Blutuntersuchung auffüllen): zu jeder hochdosierten Gabe von Vitamin B12 gehören auch 2,5 - 5 mg Biotin sowie 400 - 800 Mikrogramm Folat/Folsäure (Dr. Kulinski). Der Betain Mangel sollte unbedingt beseitigt werden (mehr Methylgruppen).
In der Grafik kann man auch die NAD Synthese aus Niacin (NA) bzw. Niacinamid (NAM) sehr schön sehen. Leider ist das Enzym NAMPT der "Flaschenhals" zum Recycling von verbrauchtem Vitamin B3 (NAM): dreimal täglich 50 mg Niacin einnehmen, Entzündung reduzieren durch Omega3/Low Carb/Apigenin, weniger oxidativer Stress durch NAC/Low Carb/Vitamin B12, Bewegungstraining zur Förderung der NAMPT Synthese. Viel Erfolg!

Viele Grüße
cf12
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Liebe Uschi,
ohne den Heilpraktiker wüsste ich überhaupt nicht, wie ich vorgehen könnte. Ich sage es mal so, er behandelt mich nun mit angezogener Handbremse, weil ich nicht die finanziellen Mittel habe, um richtig loslegen zu können, aber ich musste irgendetwas tun. Die jahrelangen massiven Schlafstörungen halte ich nicht mehr lange durch.
Es gibt noch weitere Untersuchungen von biovis; eine Stuhldiagnostik und eine Blutuntersuchung (Mitochondrien, ATP, Fettsäurestatus, LDL und Q10).
Da liegt einfach alles im Argen.
Ich schreibe wohl besser in meiner Geschichte weiter.
Liebe Grüße, Brischid
ohne den Heilpraktiker wüsste ich überhaupt nicht, wie ich vorgehen könnte. Ich sage es mal so, er behandelt mich nun mit angezogener Handbremse, weil ich nicht die finanziellen Mittel habe, um richtig loslegen zu können, aber ich musste irgendetwas tun. Die jahrelangen massiven Schlafstörungen halte ich nicht mehr lange durch.
Es gibt noch weitere Untersuchungen von biovis; eine Stuhldiagnostik und eine Blutuntersuchung (Mitochondrien, ATP, Fettsäurestatus, LDL und Q10).
Da liegt einfach alles im Argen.
Ich schreibe wohl besser in meiner Geschichte weiter.
Liebe Grüße, Brischid
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
cf12 hat geschrieben:Entzündung reduzieren durch Omega3/Low Carb/Apigenin, weniger oxidativer Stress durch NAC/Low Carb/Vitamin B12, Bewegungstraining zur Förderung der NAMPT Synthese. Viel Erfolg!![]()
cf12
Vielen Dank auch an dich, cf12.
Mit Omega-3 bin ich gut versorgt. Das Omega-6/3-Verhältnis passt, allerdings ist der Omega-3-Index viel zu niedrig und das liegt an fehlendem EPA und DHA. Ich musste mir deshalb noch ein hochwertiges Algenöl zulegen.
Der HP sagte, dass meine Low Carb Ernährung der größte Fehler war. Ich weiß leider nicht mehr, warum das bei mir so ist, aber anscheinend ist low carb nicht grundsätzlich gut.
LG, Brischid
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: 04.11.2018, 22:20
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Hallo Brischid,
ja der Omega3 Index sollte zwischen 8 - 11 Prozent betragen und hier fehlt DHA/EPA. Bei der Low Carb Ernährung solltest Du den HP nach den Ursachen fragen und den Nüchternzucker (Zielwert < 100) sowie bei Bedarf den Insulinwert messen lassen. Bei einem Nüchternzucker > 100 und/oder erhöhten Insulinwerten (nüchtern) liegt bereits eine Insulinresistenz vor (vermehrte AGE Bildung: stille Entzündung) und es wäre eine Low Carb (No Carb) Ernährung mit genügend Eiweiß zu empfehlen. Vorher sollte der Carnitin und Q10 Mangel beseitigt werden (Fettverbrennung). Viel Erfolg!
Viele Grüße
cf12
ja der Omega3 Index sollte zwischen 8 - 11 Prozent betragen und hier fehlt DHA/EPA. Bei der Low Carb Ernährung solltest Du den HP nach den Ursachen fragen und den Nüchternzucker (Zielwert < 100) sowie bei Bedarf den Insulinwert messen lassen. Bei einem Nüchternzucker > 100 und/oder erhöhten Insulinwerten (nüchtern) liegt bereits eine Insulinresistenz vor (vermehrte AGE Bildung: stille Entzündung) und es wäre eine Low Carb (No Carb) Ernährung mit genügend Eiweiß zu empfehlen. Vorher sollte der Carnitin und Q10 Mangel beseitigt werden (Fettverbrennung). Viel Erfolg!

Viele Grüße
cf12
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Danke
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23.05.2019, 09:12
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Danke dir, Brischid,
für das Einstellen dieser interessanten Diagnostik von Biovis.
Ich denke, dass diese eine sinnvolle Ergänzung für alle sein könnte, die regelmäßig bei Dr. Pieper zur Kontrolle und NEM-Anpassung in die Sprechstunde gehen.
Da könnte dann noch gezielter behandelt werden, wenn diese Auswertung neben den anderen Auswertungen, die Dr. Pieper erhebt, vorliegt. Und da er ja mit dem Labor Biovis zusammen arbeitet, sehe ich da (außer den zusätzlichen Kosten für den Patienten) kein Problem.
Aus meiner (laienhaften) Sicht wäre das sehr wünschenswert,
liebe Grüße
Irene
für das Einstellen dieser interessanten Diagnostik von Biovis.
Ich denke, dass diese eine sinnvolle Ergänzung für alle sein könnte, die regelmäßig bei Dr. Pieper zur Kontrolle und NEM-Anpassung in die Sprechstunde gehen.
Da könnte dann noch gezielter behandelt werden, wenn diese Auswertung neben den anderen Auswertungen, die Dr. Pieper erhebt, vorliegt. Und da er ja mit dem Labor Biovis zusammen arbeitet, sehe ich da (außer den zusätzlichen Kosten für den Patienten) kein Problem.
Aus meiner (laienhaften) Sicht wäre das sehr wünschenswert,
liebe Grüße
Irene
- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Guten Morgen, liebe Irene,
als Vorteil sehe ich auch, dass man diese Untersuchung auch mal ohne Termin vor Ort machen kann, weil es sich ja um einen Urintest handelt, den man zu Hause macht und ans Labor schickt. Dazu noch die Stuhldiagnostik von biovis und man spart sich vielleicht die weite Anreise zu Herrn Dr. Pieper.
Liebe Grüße
Brischid
als Vorteil sehe ich auch, dass man diese Untersuchung auch mal ohne Termin vor Ort machen kann, weil es sich ja um einen Urintest handelt, den man zu Hause macht und ans Labor schickt. Dazu noch die Stuhldiagnostik von biovis und man spart sich vielleicht die weite Anreise zu Herrn Dr. Pieper.
Liebe Grüße
Brischid
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 09.11.2021, 14:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Liebe Brischid,
von mir auch vielen Dank für diesen Beitrag. Meine Ärztin arbeitet auch mit diesem Labor zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob du die Nems‘s eigentlich verträgst?
Mir ist aufgefallen, dass ich auf NEM’s leider reagiere.
Ich bin ja nun MCAS betroffen und die Mastzellen scheinen inzwischen auf alles zu reagieren.
Ich muss alles in Minimaler Dosis einschleichen.
Meine Reaktion ist u. a. dann auch Schlafmangel. Je mehr ich nehme, desto schlechter geht es mir und ich schlafe dann auch kaum.
Hinzu kommt, dass diese innerliche Kälte aufflammt.
Bei Omega 3 zB. kann ich mich vor Steifheit kaum noch bewegen.
Diese Probleme hast du aber nicht?
Liebe Grund einen guten Wochenstart wünsche ich dir.
Gabi
von mir auch vielen Dank für diesen Beitrag. Meine Ärztin arbeitet auch mit diesem Labor zusammen.
Mich würde mal interessieren, ob du die Nems‘s eigentlich verträgst?
Mir ist aufgefallen, dass ich auf NEM’s leider reagiere.
Ich bin ja nun MCAS betroffen und die Mastzellen scheinen inzwischen auf alles zu reagieren.
Ich muss alles in Minimaler Dosis einschleichen.
Meine Reaktion ist u. a. dann auch Schlafmangel. Je mehr ich nehme, desto schlechter geht es mir und ich schlafe dann auch kaum.
Hinzu kommt, dass diese innerliche Kälte aufflammt.
Bei Omega 3 zB. kann ich mich vor Steifheit kaum noch bewegen.
Diese Probleme hast du aber nicht?
Liebe Grund einen guten Wochenstart wünsche ich dir.
Gabi



- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Gabi1957 hat geschrieben:Liebe Brischid,
Mich würde mal interessieren, ob du die Nems‘s eigentlich verträgst?
Gabi
Liebe Gabi,
ich habe diese Probleme leider auch, aber es ist so schwer abzuschätzen, was ich nicht vertrage. Sind es die NEMs oder die Lebensmittel oder etwas ganz anderes???
Ich habe seit Wochen Bauchschmerzen, mein Darm arbeitet nicht und die neuropathischen Schmerzen (Kälteschmerzen, Brennschmerzen, Taubheitsgefühl…..) sind seit ein paar Tagen auch wieder unerträglich.
Ich bin am überlegen, ob ich im neuen Jahr noch einmal Geld in eine Untersuchung investiere. Es handelt sich um myGenes360 von epi-genes. Vielleicht kennt jemand den Test und kann etwas dazu sagen?
Liebe Grüße
Brischid
PS: Es tut mir leid, dass ich dir auf deine letzte PN noch nicht geantwortet habe. Ich habe dich nicht vergessen, mir fällt nur alles so schwer.
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 09.11.2021, 14:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Liebe Brischid,
bist du eigentlich von MCAS betroffen oder vermutest es?
Dir Diagnostik ist ja nicht leicht und kann auch bei negativen Blutergebnissen nicht ausgeschlossen sein.
Histamin habe ich sehr schnell gemerkt. Leider habe ich durch zu wenig Darmbewegung auch eine Sibo/Imo und einige UV noch dazu bekommen. Unter anderem diverse Stoffwechselstörungen.
Auch eine orale Nickelallergie. Das hätte ich nie vermutet. Man sollte alle möglichen UV versuchen ausschließen.
Da ich meine NEM’s immer einzeln austeste, merke ich sehr schnell wenn ich was nicht vertrage.
Selbst bei Vit D 1000 Einheiten bekomme ich im Nachhinein Frieren und Krankheitsgefühl.
Ich dosiere sehr niedrig.
Den Gentest kenne ich nicht.
Die bekanntesten Gentests sind derzeit 23AndMe aus den USA, My Heritage, Ancestry und MTHFR genetics UK aus England.
Gentest ist nicht verkehrt denke ich.
Ich habe auch gerade einige Entzyme und Bche Mangel gemacht. Aber noch kein Ergebnis. Allerdings gs über meine Ärztin in Deutschland beim IPDG Labor.
https://www.23andme.com/en-int/dna-ancestry/?
fbclid=IwAR2Cv48Y54_JmHhob8AmWsSGOzyQzPrpHhnWHjKX-DErsrVraHMOu-0PGtY_aem_AbZhWlNJ5lJl9kfdL-LeLo-7kV5NOY0Gsbxr65WEPy4bJzn9GKoLrMwcQJlnhnOC5Kc
https://mthfr-genetics.co.uk/
Diesen kann man wohl nach der Bestellung auch noch auf Deutsch machen lassen.
Die Auswertung ist allerdings nicht ganz so einfach habe ich gehört.
Ggf könntest du damit zu einem Humangenetiker gehen.
Hier noch ein Link von einer, die auch durch Fluorchinole ein paar mal gefloxt war.
Sie hat sehr viel Wissen.
https://nutrigenomik-deutschland.de/
Ich würde an deiner Stelle mal schauen, ob es dir besser geht, wenn du deine NEM’s mal probeweise absetzt.
Viele, insbesondere Metalle, hemmen nämlich auch die Cholinesterasen.
Dazu hatte ich auch schon mal was geschrieben in einen anderen Beitrag.
Ich wünsche je dir, dass es dir bald besser geht.
Erstmal alles alles Liebe und gute Besserung
Gabi
bist du eigentlich von MCAS betroffen oder vermutest es?
Dir Diagnostik ist ja nicht leicht und kann auch bei negativen Blutergebnissen nicht ausgeschlossen sein.
Histamin habe ich sehr schnell gemerkt. Leider habe ich durch zu wenig Darmbewegung auch eine Sibo/Imo und einige UV noch dazu bekommen. Unter anderem diverse Stoffwechselstörungen.
Auch eine orale Nickelallergie. Das hätte ich nie vermutet. Man sollte alle möglichen UV versuchen ausschließen.
Da ich meine NEM’s immer einzeln austeste, merke ich sehr schnell wenn ich was nicht vertrage.
Selbst bei Vit D 1000 Einheiten bekomme ich im Nachhinein Frieren und Krankheitsgefühl.
Ich dosiere sehr niedrig.
Den Gentest kenne ich nicht.
Die bekanntesten Gentests sind derzeit 23AndMe aus den USA, My Heritage, Ancestry und MTHFR genetics UK aus England.
Gentest ist nicht verkehrt denke ich.
Ich habe auch gerade einige Entzyme und Bche Mangel gemacht. Aber noch kein Ergebnis. Allerdings gs über meine Ärztin in Deutschland beim IPDG Labor.
https://www.23andme.com/en-int/dna-ancestry/?
fbclid=IwAR2Cv48Y54_JmHhob8AmWsSGOzyQzPrpHhnWHjKX-DErsrVraHMOu-0PGtY_aem_AbZhWlNJ5lJl9kfdL-LeLo-7kV5NOY0Gsbxr65WEPy4bJzn9GKoLrMwcQJlnhnOC5Kc
https://mthfr-genetics.co.uk/
Diesen kann man wohl nach der Bestellung auch noch auf Deutsch machen lassen.
Die Auswertung ist allerdings nicht ganz so einfach habe ich gehört.
Ggf könntest du damit zu einem Humangenetiker gehen.
Hier noch ein Link von einer, die auch durch Fluorchinole ein paar mal gefloxt war.
Sie hat sehr viel Wissen.
https://nutrigenomik-deutschland.de/
Ich würde an deiner Stelle mal schauen, ob es dir besser geht, wenn du deine NEM’s mal probeweise absetzt.
Viele, insbesondere Metalle, hemmen nämlich auch die Cholinesterasen.
Dazu hatte ich auch schon mal was geschrieben in einen anderen Beitrag.
Ich wünsche je dir, dass es dir bald besser geht.
Erstmal alles alles Liebe und gute Besserung
Gabi



- Brischid
- Beiträge: 505
- Registriert: 09.06.2019, 10:07
Re: Metablom-Untersuchungen (Urin)
Danke, liebe Gabi!!!
Ciprofloxacin 250 mg / 11 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Ciprofloxacin 500 mg / 10 Tabletten - September 2016
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste