Hallo,
Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen natürliche Stoffe können auf bewiesenen Grundlagen helfen diverse gesundheitliche Probleme positiv zu beeinflussen.
Wir sollten an dieser Stelle eine Übersicht der Möglichkeiten für unsere diversen Floxprobleme entwickeln. Ich fange hier einfach erstmal wahlos an um fortlaufend zu erweitern:
Bewegungsapparat
Bei Muskel- / Sehnen- / Knochenproblemen hilft z.B. Cissus
Quelle: http://www.vierstundenkoerper.com/cissu ... angularis/
Für das Bindegewebe generell und insbesondere Sehnen / Muskeln / Haut ist Kollagen Hydrolisat Vorzugsweise Typ 1 (elastischer Kollagentyp zwecks Sehnenzellenregeneration) zu empfehlen. Vitamin C unterstützt die Kollagenreifung.
Gewürze / Heilkräuter - entzündungssenkender Hauptwirkstoff z.B. (Mischung aus: Kreuzkümmel, Koriander, Muskatnuss)
Kurkuma - Curcumin
Ingwer - Gingerol
Chili - Capsaicin
Zimt - Zimtaldehyd
Lippenblütler:
- Minze, Thymian,
- Majoran, Oregano
- Basilikum, Rosmarin Urolsäure, d-Limonen, Luteolin
Doldenblütler:
- Petersilie, Koriander,
- Kreuzkümmel, Anis,
- Kerbel, Fenchel Anethol, Apigenin, Polyacetylen
Neurologische Probleme
Keltican Forte
Tinnitus / Sehbeschwerden bzw. Eye Floaters / Konzentrationsschwäche bzw. Brainfog
Tebonin (Ginko-Extrakt)
Depressionen / Psychische Belastung und Lebensfreude
Safran wirkt per Studie belegt genauso effektiv wie Antidepressiva. Im Iran nutzt man die tägliche "gute laune Milch" mit ca. 8 Fäden des teuersten Gewürzes der Welt im Standard.
Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/safran.html
Lasst uns hier zusammen aufnehmen was es alles für Möglichkeiten gibt. Sobald wir dann einen gewissen Stand haben, machen wir eine übersichtliche Liste daraus.
Sinnvolle Links: (Arthrose)
https://www.dr-feil.com/arthrose/arthro ... ung-1.html
Repost: Annika
Hilfe bei floxspezifischen Symptomen (aktuell Dez 2016)
Rücken/Wirbelsäulenschmerzen: Keltican forte
Muskelschmerzen: Teufelskralle Salbe, Magnesium-Öl ,Cissus , kaltes Wasser auf betroffene Stellen.
Muskelaufbau/stärkung/Bindegewebe: Alpha Liponsäure, pflanzliche Proteine, Aminosäuren, Kupfer/Borhaltige Lebensmittel, Kollagen
Gelenkschmerzen: Hagebutte , Glucosamin, Chondrotitin, Kollagen, Cissus 2 Gramm täglich , Iporuro Tee/Kapseln, Kokosöl
Wassereinlagerungen: Bromelain
Kopfschmerzen: Weidenrinde (pflanzliches Aspirin, nicht überdosieren) . Minzöl (Schläfen), Magnesiumcitrat
Fußsohlenschmerzen: Magnesiumfußbad , Massage (mit einem Igelball) , MSM Fußbad, Teufelskralle Salbe
Brainfog: Q10, Kurkuma, Gingko, GABA ,Kokosöl (Bio)2 Esslöffel täglich ,
Polyneuropathien: Mutterkraut Extrakt , Cissus, Kalium, B-vitamine
Entgiftung: Kurkuma , Alpha-Liponsäure (siehe Chelatbildner)
Darmreinigung: Heilerde, Betonit, Probiotika Casana, CombifloraPlus
Stärkung Leber/Niere: Nierentropfen Cosmochema , Mariendiestel-Extrakt
Magen/Darm Beschwerden: Kamille, Kümmel, Fenchel, Melissentee, Moro Möhrensuppe, Brottrunk
Schlafstörungen: Meditative Musik (z.b DNA Repair bei youtube o.a), Aminosäurezufuhr, 5HTP
Griffonia->Hopfen, Kamille, baldrian, B-vitamine, Q10
Übelkeit: Ingwertee
Sehstörungen: Tebonin
Akuter Juckreiz/Haut: Glandol Creme, Adtop Creme, Physiogel, Aloe Vera, Eskimo Creme
Neurodermitis: (homeoöp): Sorion Creme, verdünnt Teebaum Öl, Kokos , Mavena B12 Creme
Fußkribbeln: Thiamin (Vit. B1) http://www.praxisvita.de/so-besiege …
Gefäßerkrankungen: Vitamin P=Flavoniode-Rutin
Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Nahrungsergänzungsmittel und Flox-Anwendungsgebiete
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Nahrungsergänzungsmittel und Flox-Anwendungsgebiete
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
- Schorsch
- Site Admin
- Beiträge: 1270
- Registriert: 07.10.2016, 09:36
Positiv / Negativ Effekte von Nahrungsergänzungsmitteln (Quelle: Floxreport)
Hallo,
die Tabelle ist aus dem Floxreport und zeigt den wahrgenommenen positiv / negativ Effekt einzelner Supplemente von verschiedenen Gefloxten. Das heißt nicht, dass es bei einem selbst auch so ist. Die Infos sollte man immer relativieren. Flox ist nicht gleich Flox, auch wenn oft Gemeinsamkeiten in Symtomatik und anderen Erfahrungen vorliegen. Jeder Stoffwechsel funktioniert ja auch ein Stück weit individuell / unterschiedlich.
Interessant ist es allerdings, dass es schon einiges an NEMs (Nahrungsergänzungsmitteln) gibt, was von mehreren deutlich als positiv / negativ gesehen wird.
Gruß Schorsch
die Tabelle ist aus dem Floxreport und zeigt den wahrgenommenen positiv / negativ Effekt einzelner Supplemente von verschiedenen Gefloxten. Das heißt nicht, dass es bei einem selbst auch so ist. Die Infos sollte man immer relativieren. Flox ist nicht gleich Flox, auch wenn oft Gemeinsamkeiten in Symtomatik und anderen Erfahrungen vorliegen. Jeder Stoffwechsel funktioniert ja auch ein Stück weit individuell / unterschiedlich.
Interessant ist es allerdings, dass es schon einiges an NEMs (Nahrungsergänzungsmitteln) gibt, was von mehreren deutlich als positiv / negativ gesehen wird.
Gruß Schorsch
- Dateianhänge
-
- Supplemnts_Effects_positive-negative.jpg (56.02 KiB) 7050 mal betrachtet
- Supplemnts_Effects_positive-negative.jpg (56.02 KiB) 7050 mal betrachtet
Levofloxacin zwei Tage je 500 mg Kapsel im Juli 2015
-
- Beiträge: 385
- Registriert: 26.11.2016, 04:54
Re: Nahrungsergänzungsmittel und Flox-Anwendungsgebiete
https://www.mskcc.org/cancer-care/diagnosis-treatment/symptom-management/integrative-medicine/herbs
Wenn Ihr auf den Link klickt, kommt Ihr zu einer guten Datenbank über Heilkräuter. Dort werden die Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten etc. gelistet. Leider ist sie auf Englisch. Falls jemand noch so eine Datenbank auf deutsch findet, bitte stellt sie hier rein.
Achtet unter anderem darauf, ob die Pflanze ein Substrat oder Inhibitor von einem CYP 450 ist. Dann kann es zu Nebenwirkungen kommen, weil
a) durch das Chinolon noch 1A2 oder 3A4 gehemmt sein kann und Substrate nicht richtig abgebaut werden können
b) die Pflanze Inhaltsstoffe enthält, die die Entgiftungsenzyme des CYP 450 hemmen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Grapefruit
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapefruit
Besonders die in der Grapefruit enthaltenen Stoffe Naringenin und Bergamottin, die das Cytochrom P450 1A2 in der Leber hemmen, bzw. Naringin, welches das CYP3A4 hemmt, verzögern durch diese Hemmung die Metabolisierung verschiedener Stoffe. Dadurch wird auch die Wirkung und Wirkdauer verschiedener Drogen und Arzneien deutlich beeinflusst, so zum Beispiel die von Cyclosporin A, Dextromethorphan, Estradiol, Felodipin, Ivabradin, Koffein, Midazolam, Nifedipin, Simvastatin, Tacrolimus, Terfenadin, Verapamil[6], Sertralin[7]
Übrigens, Bergamottin ist auch im Earl Grey Tee enthalten. Also Vorsicht damit!
Die Angaben über Heilkräuter beziehen sich auf die Reaktion von "gesunden Menschen". Sie können bei Ihnen heilsam sein, aber unsere Körper können durch die Chinolone so verändert sein, dass wir Probleme mit Heilkräutern bekommen. Deshalb, wenn Ihr nach der Einnahme von Heilkräutern Symptome bemerkt, dann nimmt sie nicht wieder und seid vorsichtig bei anderen Pflanzen.
Ich habe im Laufe der Jahre bei einigen aus der internationalen Szene erlebt, dass sie auf Pflanzen, die beruhigend wirken sollen, genau entgegengesetzt reagiert haben (Unruhe, Ängste, Panikattacken). Seid also vorsichtig!
Wenn Ihr auf den Link klickt, kommt Ihr zu einer guten Datenbank über Heilkräuter. Dort werden die Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten etc. gelistet. Leider ist sie auf Englisch. Falls jemand noch so eine Datenbank auf deutsch findet, bitte stellt sie hier rein.
Achtet unter anderem darauf, ob die Pflanze ein Substrat oder Inhibitor von einem CYP 450 ist. Dann kann es zu Nebenwirkungen kommen, weil
a) durch das Chinolon noch 1A2 oder 3A4 gehemmt sein kann und Substrate nicht richtig abgebaut werden können
b) die Pflanze Inhaltsstoffe enthält, die die Entgiftungsenzyme des CYP 450 hemmen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Grapefruit
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapefruit
Besonders die in der Grapefruit enthaltenen Stoffe Naringenin und Bergamottin, die das Cytochrom P450 1A2 in der Leber hemmen, bzw. Naringin, welches das CYP3A4 hemmt, verzögern durch diese Hemmung die Metabolisierung verschiedener Stoffe. Dadurch wird auch die Wirkung und Wirkdauer verschiedener Drogen und Arzneien deutlich beeinflusst, so zum Beispiel die von Cyclosporin A, Dextromethorphan, Estradiol, Felodipin, Ivabradin, Koffein, Midazolam, Nifedipin, Simvastatin, Tacrolimus, Terfenadin, Verapamil[6], Sertralin[7]
Übrigens, Bergamottin ist auch im Earl Grey Tee enthalten. Also Vorsicht damit!
Die Angaben über Heilkräuter beziehen sich auf die Reaktion von "gesunden Menschen". Sie können bei Ihnen heilsam sein, aber unsere Körper können durch die Chinolone so verändert sein, dass wir Probleme mit Heilkräutern bekommen. Deshalb, wenn Ihr nach der Einnahme von Heilkräutern Symptome bemerkt, dann nimmt sie nicht wieder und seid vorsichtig bei anderen Pflanzen.
Ich habe im Laufe der Jahre bei einigen aus der internationalen Szene erlebt, dass sie auf Pflanzen, die beruhigend wirken sollen, genau entgegengesetzt reagiert haben (Unruhe, Ängste, Panikattacken). Seid also vorsichtig!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.06.2017, 13:12
Re: Nahrungsergänzungsmittel und Flox-Anwendungsgebiete
Ich gebe zu, das ich am Ende des Tages nur bedingtes Vertrauen in NEM´s und Co gesteckt hatte. Ja, bis ich selbst Gelenkschmerzen mit leichtem Weichteil-Rheuma-Touch (liegt in der Famile
) bekam, welche auf eine katastrophale Ernährung und einen ziemlichen Dauer-Burn-Out-Lifestyle zurückführen war. Mir wurde damals von Dr. Ursinus (Naturheilzentrum Alstertal) Omega 3 nahegelegt, welches folgende Zusammensetzung inne hatte:
800 mg EPA (Eicosapentaensäure)
600 mg DHA (Docosahexaensäure)
160 mg andere Omega-3 Fettsäuren
10 mg natürliches Vitamin E
8 mg Rosmarin Extrakt
(Quelle: https://www.vitaminexpress.org/de/ultra ... -3-kapseln)
Unter´m Strich kann ich nur sagen, das neben den damals stetig abbauenden Gelenkschmerzen noch ein weiterer positiver Nebeneffekt eintrat, den ich so garn nicht auf dem Zettel hatte, da mir diese Beschwerde "aus meiner eigenen Sicht" garnicht als wirkliche Beschwerde aufgefallen war.
Mein Kopf begann sich nach und nach immer mehr zu "entkleistern" (<--ich kann das nicht anders ausdrücken).
Ich wurde über eine relativ kurze Dauer viel "wacher" und "rhetorisch fitter" in so ziemlich jeder Lebenslage, egal ob nun privat oder auf der Arbeit.
Und das war dann auch der Klick-Moment , in dem ich damals begriff, das NEM´s in hoher Dosierung doch schon einiges mehr ausrichten können als Geld zu kosten.
Nichtsdestotrotz ist auch viel Mumpitz im Umlauf. Aber wenn man gezielt auf Mengenangaben/Dosierungen achtet und sich im Vorfeld ein wenig schlau über den Anbieter und die eigenen Unverträglichkeiten macht, kann man seinem "Wohlbefinden" auf körperlicher und geistiger Ebene ziemlich adäquat "zu-arbeiten".
Omega3 nehm ich nach wie vor und habe meine Fühler nun auch mal Richtung sog. Superfoods ausgerichtet, die teils von @Schorsch weiter oben angeführt wurden. Kurkuma, Ingwer,Fenchel,Kümmel,etc.
Versuche derzeit diese Superfoods sowohl als "nahrung" als auch als NEM konstant in meine Ernährung einfliessen zu lassen.

800 mg EPA (Eicosapentaensäure)
600 mg DHA (Docosahexaensäure)
160 mg andere Omega-3 Fettsäuren
10 mg natürliches Vitamin E
8 mg Rosmarin Extrakt
(Quelle: https://www.vitaminexpress.org/de/ultra ... -3-kapseln)
Unter´m Strich kann ich nur sagen, das neben den damals stetig abbauenden Gelenkschmerzen noch ein weiterer positiver Nebeneffekt eintrat, den ich so garn nicht auf dem Zettel hatte, da mir diese Beschwerde "aus meiner eigenen Sicht" garnicht als wirkliche Beschwerde aufgefallen war.
Mein Kopf begann sich nach und nach immer mehr zu "entkleistern" (<--ich kann das nicht anders ausdrücken).
Ich wurde über eine relativ kurze Dauer viel "wacher" und "rhetorisch fitter" in so ziemlich jeder Lebenslage, egal ob nun privat oder auf der Arbeit.

Und das war dann auch der Klick-Moment , in dem ich damals begriff, das NEM´s in hoher Dosierung doch schon einiges mehr ausrichten können als Geld zu kosten.
Nichtsdestotrotz ist auch viel Mumpitz im Umlauf. Aber wenn man gezielt auf Mengenangaben/Dosierungen achtet und sich im Vorfeld ein wenig schlau über den Anbieter und die eigenen Unverträglichkeiten macht, kann man seinem "Wohlbefinden" auf körperlicher und geistiger Ebene ziemlich adäquat "zu-arbeiten".
Omega3 nehm ich nach wie vor und habe meine Fühler nun auch mal Richtung sog. Superfoods ausgerichtet, die teils von @Schorsch weiter oben angeführt wurden. Kurkuma, Ingwer,Fenchel,Kümmel,etc.
Versuche derzeit diese Superfoods sowohl als "nahrung" als auch als NEM konstant in meine Ernährung einfliessen zu lassen.
Zurück zu „Nahrungsergänzungsmittel NEM und gesunde Ernährung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste