dann legen wir mal los mit Tipps zu Ernährung, Hinweisen und kreativen Rezepten rund um low carb, glutenarm/-frei, histaminarm, zuckerfrei, ketogen,... Vielen Dank Sascha, dass Du das neue Unterforum/die neue Rubrik "Ernährung und Rezepte" eingestellt hast - und an birschii und Brischid für die Initiative.

Ich beginne mal mit glutenfreien Brötchen, da ich dieses Rezept vor längerer Zeit in einem anderen Thema eingestellt hatte und nun hier mit ein paar (MCAS-) Ergänzungen rein kopiere.
Glutenfreie Brötchen
Zutaten für 5-6 Brötchen:
110 g glutenfreies Mehl (Reis- wenn verträglich auch Buchweizenmehl - letzteres mische ich 60:40 mit Kastanienmehl)
100 g Teffmehl
1 EL Leinmehl
1 gehäufter TL Flohsamenschalen
2 TL Backpulver oder 1 TL Natron
1 TL Salz
230 ml Pflanzendrink (mixe ich mir selbst aus Wasser und über Nacht darin eingeweichten Mandelkernen)
1 EL Apfelessig
Zubereitung:
1. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
2. Glutenfreies Mehl, Teffmehl, Leinmehl,
Flohsamenschalen, Backpulver oder Natron & Salz mischen
3. Pflanzendrink & Apfelessig zugeben und den Teig kneten (sehr easy, geht auch mit dem Löffel)
4. Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Brötchen formen und ab damit auf das Backblech (auf gefettetes Backpapier)
5. Die Brötchen mittig ca. 1,5cm tief einritzen, wenn gewünscht, mit Lieblingskörnern/-saaten bestreuen.
6. Den Backofen auf 180°C herunter regeln und die Brötchen rund 20-25 Minuten backen (ohne Umluft ca. 30-35 Minuten)
(7. Dafür, dass ich keinen Umluft Herd habe, sind sie ganz gut gelungen; funktioniert auch mit Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene, jedoch ca. 10 Miuten Verlängerung in der Backzeit)
Ihr könnt auch Lieblingskräuter/-gewürze in den Teig hinzugeben, gehackte Nüsse oder Kürbiskerne dürften auch nicht zu schwer sein. Hauptsache verträglich (an MCAS Betroffene: Vorsicht mit Kümmel und Sonnenblumenkernen - letztere sind für mich gar nicht verträglich, Kümmel nur in Maßen - wie Buchweizenmehl ).
Lasst es Euch schmecken.
LG,
hope2
An die Adds, Mods, alle Mitglieder: Wie strukturieren wir? Am Beispiel glutenarm/- frei:
Alle Tipps, Hinweise, Rezepte darunter sammeln oder splitten in
- Tipps und Hinweise zur glutenfreien/-armen Ernährung
- glutenarme/- freie Rezepte (evtl, wieder gesplittet in Frühstück, Mittagessen,...)?
Ich splitte jetzt einfach mal nach Gefühl und ohne Unterteilung Frühstück, Mittagessen, .. Da hat sicherlich jeder seinen ganz eigenen Rhythmus, gerade durch das 16/8 Intervallfasten.