Aufgrund der neuen rechtlichen Situation für Online-Plattformen wurde das Forum am 15.02.24 geschlossen. Das Projekt selbst wird intern weitergeführt. Informationen hier: KLICK
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Flyer über die Gefahren von Fluorchinolon-Antibiotika für Patienten, Betroffene,
Ärzte, Apotheker & Therapeuten DOWNLOAD
Hilfe und Beratung: https://fqad-support.com
Help and advice (also in English): https://fqad-support.com
Sehenswert: arte Doku ME/CFS https://www.arte.tv/de/videos/108997-000-A/chronisch-krank-chronisch-ignoriert/
Schatten im Gesichtsfeld
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Schatten im Gesichtsfeld
Hallo,
kennt jemand folgendes Symptom postflox? Neben massiven Floaters, Photopsien, Doppeltsehen, langandauernde Nachbilder und einer schlechteren Farbwahrnehmung bemerke ich einen dunklen Schatten beim Bewegen der Augen (rechtsseitig ausgehend) nach oben. Wenn ich das Auge schnell bewege ist der Schatten recht dunkel, wenn ich das Auge langsam bewege, kommt er gar nicht vor. Wenn ich die weisse Wand anstarre, dann gibts gar keinen Schatten.
Die Augenärztliche Untersuchung vor 2 Jahren (da bemerkte ich erstmals diesen Schatten) ergab nur eine Glaskörperabhebung. Keinen Hinweis auf Netzhautriss oder Ablösung.
Kennt jemand das Phänomen?
kennt jemand folgendes Symptom postflox? Neben massiven Floaters, Photopsien, Doppeltsehen, langandauernde Nachbilder und einer schlechteren Farbwahrnehmung bemerke ich einen dunklen Schatten beim Bewegen der Augen (rechtsseitig ausgehend) nach oben. Wenn ich das Auge schnell bewege ist der Schatten recht dunkel, wenn ich das Auge langsam bewege, kommt er gar nicht vor. Wenn ich die weisse Wand anstarre, dann gibts gar keinen Schatten.
Die Augenärztliche Untersuchung vor 2 Jahren (da bemerkte ich erstmals diesen Schatten) ergab nur eine Glaskörperabhebung. Keinen Hinweis auf Netzhautriss oder Ablösung.
Kennt jemand das Phänomen?
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo,
Ich bin ja ein Leidensgenosse mit diesen massiven Sehstörungen. Kenne das im Speziellen jetzt nicht, würde da aber mal eine augenärztliche Untersuchung machen. In zwei Jahren kann sich das ja durchaus verändern.
Wegen der Floater habe ich in zwei Wochen einen Termin bei einem Spezialisten in Düsseldorf, der Floater mit einem speziellen Laserverfahren auflösen kann (Kostenpunkt 750 Euro pro Auge).
Beste Grüße
Jens
Ich bin ja ein Leidensgenosse mit diesen massiven Sehstörungen. Kenne das im Speziellen jetzt nicht, würde da aber mal eine augenärztliche Untersuchung machen. In zwei Jahren kann sich das ja durchaus verändern.
Wegen der Floater habe ich in zwei Wochen einen Termin bei einem Spezialisten in Düsseldorf, der Floater mit einem speziellen Laserverfahren auflösen kann (Kostenpunkt 750 Euro pro Auge).
Beste Grüße
Jens
-
- Beiträge: 948
- Registriert: 28.02.2020, 00:16
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo Jens,
viel Erfolg dabei.
LG Momo
viel Erfolg dabei.
LG Momo
Liebe Grüße Momo
7 Tage Ciprofloxacin
7 Tage Ciprofloxacin
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Lieber Jens,
wäre schön, wenn du darüber berichten könntest. Denke es könnte der Herr Dr Kaymak (oder so ähnlich?) aus DD sein?
Lg
wäre schön, wenn du darüber berichten könntest. Denke es könnte der Herr Dr Kaymak (oder so ähnlich?) aus DD sein?
Lg
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Floxi hat geschrieben:Lieber Jens,
wäre schön, wenn du darüber berichten könntest. Denke es könnte der Herr Dr Kaymak (oder so ähnlich?) aus DD sein?
Lg
Ja genau.
Erstmal eine Voruntersuchung, ob es behandelbar ist (Floater zu nah an der Netzhaut sind nicht behandelbar weil zu riskant die Netzhaut zu verletzen), und falls ja zeitnah dann der eigentliche Eingriff.
Werde gerne berichten.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Floxi hat geschrieben:Lieber Jens,
wäre schön, wenn du darüber berichten könntest. Denke es könnte der Herr Dr Kaymak (oder so ähnlich?) aus DD sein?
Lg
Hallo,
Ich berichte gern über meinen Termin bei Herrn Dr. Kaymak in Düsseldorf: es werden zunächst umfangreiche Voruntersuchungen des Auges und Aufnahmen des Glaskörpers und der Netzhaut gemacht, um festzustellen ob die Floater behandelbar sind. Diese kosten etwa 300 Euro.
Sofern die Augen gelasert werden können, kostet pro Auge das Lasern 750 Euro, falls ein weiteres mal nötig ist 500 Euro und falls ein drittes mal nötig ist 200 Euro.
Herr Dr. Kaymak und die übrigen Ärzte dort sind sehr nett und Herr Dr. Kaymak absolut kompetent.
Bei mir ist es leider so, dass sich die Trübungen unmittelbar vor der Netzhaut befinden (weswegen sie so störend sind). Dabei wird aber der Sicherheitsabstand zur Netzhaut unterschritten der für das Lasern nötig ist, um das Risiko von Verletzungen der Netzhaut auszuschließen. Ich muss maW wohl damit leben. Eine letzte Option ist die Behandlung mit 0,01% Atropin-Augentropfen, um die Pupille minimal zu weiten und so die Floater vlt weniger störend zu bekommen. Sofern jemand eine solche Behandlung in Erwägung zieht, würde ich die Praxis aber in jedem Fall empfehlwn.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Jens_86 am 17.02.2021, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 948
- Registriert: 28.02.2020, 00:16
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo Jens,
danke, dass du das Forum teiihaben lässt.
Es tut mir sehr leid, dass deine Hoffnungen sich nicht erfüllt haben.
Hoffentlich helfen dir die Tropfen.
LG Momo
danke, dass du das Forum teiihaben lässt.
Es tut mir sehr leid, dass deine Hoffnungen sich nicht erfüllt haben.
Hoffentlich helfen dir die Tropfen.
LG Momo
Liebe Grüße Momo
7 Tage Ciprofloxacin
7 Tage Ciprofloxacin
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo,
kurzes Update: die Netzhaut sei in Ordnung. Dieser Schatten wird dennoch größer. Der Arzt an der Uni hat mir mit Flox geglaubt und nun werden weitere Untersuchungen durchgeführt. Er weiss absolut nicht woran dieser Gesichtsfeldausfall liegen mag. Das einzige auffällige sei das vorhandene Sicca Symptom der Augen. (Was ich persönlich nicht mehr so empfinde)
Ob trockene Augen Schatten im Gesichtsfeld bei Augenbewegung verursachen?
kurzes Update: die Netzhaut sei in Ordnung. Dieser Schatten wird dennoch größer. Der Arzt an der Uni hat mir mit Flox geglaubt und nun werden weitere Untersuchungen durchgeführt. Er weiss absolut nicht woran dieser Gesichtsfeldausfall liegen mag. Das einzige auffällige sei das vorhandene Sicca Symptom der Augen. (Was ich persönlich nicht mehr so empfinde)
Ob trockene Augen Schatten im Gesichtsfeld bei Augenbewegung verursachen?
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Der Schatten wird durch die Destruktion des Glaskörpers verursacht. Diese ganzen Symptome wie Halos, Schatten, ruckelndes Bild bis hin Blendempfindlichkeiten und Doppelt sehen kommen durch den Glaskörperschaden. Eine krankhafte und vorzeitige Verflüssigung des Glaskörpers kommt nach Medilamenteneinnahme oder Traumata vor und kann zu weiteren Schäden führen wie eine Zentralkatarakt.
https://kups.ub.uni-koeln.de/6140/2/HH-PAG_Mai_2013.pdf
Da hat Cipro ganze Arbeit geleistet...
https://kups.ub.uni-koeln.de/6140/2/HH-PAG_Mai_2013.pdf
Da hat Cipro ganze Arbeit geleistet...
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Das tut mir Leid zu hören. Wäre dann bei dir eine Vitrektomie eine Option und das Risiko wert? Dr. Kaymak, bei dem ich in Düsseldorf war, bietet hier auch eine sehr schonende Methode an, mit einer 0,4mm statt 0,8mm dicken Nadel.
Viele Grüße
Viele Grüße
- BarbH
- Beiträge: 551
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo Floxi,
ein ruckelndes Bild (Linien/Kanten zitterten stark) bis hin zu Blendempfindlichkeiten (ich konnte ohne Sonnenbrille nicht mal mehr zur Mülltonne gehen) hatte ich auch.
Bei mir lag es am Halswirbel. Seit ich zum Osteopathen gehe, sind diese Beschwerden weg und noch mehr:
Ich habe keine Floaters mehr, kein Flimmern in der Sonne, keine übermäßige Lichtempfindlichkeit (trage draußen kaum noch Sonnenbrille) und eben auch keine zitternden Linien/Kanten.
Hast Du Dir schon mal den Halswirbel/das Kopfgelenk untersuchen lassen? Vielleicht liegt da auch noch ein zusätzliches Problem.
Liebe Grüße
Barbara
ein ruckelndes Bild (Linien/Kanten zitterten stark) bis hin zu Blendempfindlichkeiten (ich konnte ohne Sonnenbrille nicht mal mehr zur Mülltonne gehen) hatte ich auch.
Bei mir lag es am Halswirbel. Seit ich zum Osteopathen gehe, sind diese Beschwerden weg und noch mehr:
Ich habe keine Floaters mehr, kein Flimmern in der Sonne, keine übermäßige Lichtempfindlichkeit (trage draußen kaum noch Sonnenbrille) und eben auch keine zitternden Linien/Kanten.
Hast Du Dir schon mal den Halswirbel/das Kopfgelenk untersuchen lassen? Vielleicht liegt da auch noch ein zusätzliches Problem.
Liebe Grüße
Barbara
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Jens_86 hat geschrieben:Das tut mir Leid zu hören. Wäre dann bei dir eine Vitrektomie eine Option und das Risiko wert? Dr. Kaymak, bei dem ich in Düsseldorf war, bietet hier auch eine sehr schonende Methode an, mit einer 0,4mm statt 0,8mm dicken Nadel.
Viele Grüße
Danke für die Info. Nein, das ist keine Option, da die Risiken einfach zu hoch sind. In 5% der Fälle reisst die Netzhaut, ansonsten entsteht entweder der graue oder/ und der grüne Star deutlich häufiger. Im schlimmsten Fall kommt es zur Erblindung.
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 06.12.2017, 19:03
Re: Schatten im Gesichtsfeld
BarbH hat geschrieben:Hallo Floxi,
ein ruckelndes Bild (Linien/Kanten zitterten stark) bis hin zu Blendempfindlichkeiten (ich konnte ohne Sonnenbrille nicht mal mehr zur Mülltonne gehen) hatte ich auch.
Bei mir lag es am Halswirbel. Seit ich zum Osteopathen gehe, sind diese Beschwerden weg und noch mehr:
Ich habe keine Floaters mehr, kein Flimmern in der Sonne, keine übermäßige Lichtempfindlichkeit (trage draußen kaum noch Sonnenbrille) und eben auch keine zitternden Linien/Kanten.
Hast Du Dir schon mal den Halswirbel/das Kopfgelenk untersuchen lassen? Vielleicht liegt da auch noch ein zusätzliches Problem.
Liebe Grüße
Barbara
Auch dir danke für die Info. Die HwS habe ich komplett durch. Neben Physio, Osteopathie, Kraniosacral und die Arlen Therapie habe ich alles durch. Die Floaters und der Schatten sind leider eindeutig bedingt durch die Glaskörperdestruktion.
Lg
Ende April 2017
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
5 Tage 2x 250mg Ciprofloxacin
September 2014
Ciprofloxacin 250mg ( Dosierung nicht mehr bekannt)
- BarbH
- Beiträge: 551
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Das tut mir sehr leid.
Dann weiterhin gute Besserung.
Liebe Grüße
Barbara
Dann weiterhin gute Besserung.
Liebe Grüße
Barbara
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Floxi hat geschrieben:Danke für die Info. Nein, das ist keine Option, da die Risiken einfach zu hoch sind. In 5% der Fälle reisst die Netzhaut, ansonsten entsteht entweder der graue oder/ und der grüne Star deutlich häufiger. Im schlimmsten Fall kommt es zur Erblindung.
Hallo,
Ok klar, das sind Risiken. In 95% reißt nicht die Netzhaut, so kann man es auch sehen. Grauer Star, ja der entsteht sehr oft, ist aber ja idR durch einen Tausch der Linse sehr gut behandelbar.
Ich wünsche dir alles Gute, mich ziehen meine Sehstörungen auch massiv runter. Am Ende muss man denke ich abwägen, wieviel Lebensqualität es kostet und was Chancen und Risiken sind.
Bei mir ist es aktuell auch klar ausgeschlossen.
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: 04.11.2018, 22:20
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo Floxi,
es tut mir sehr leid, dass Du so leiden musst! Viele Antioxidantien fördern die Reparaturmechanismen im Auge: z.B. täglich > 1 g Vitamin C, täglich > 300 mg Q10 (je nach Laborwert), 1,5 g Taurin, 5000 - 10000 i.E. Vitamin A, Astaxanthin, Omega 3 FS. Ein evtl. Vitamin B12 Mangel sollte vorher unbedingt beseitigt werden (bis zum oberen Grenzwert der Blutuntersuchung auffüllen). Barbara hat auch gute Erfahrungen mit Heidelbeerextrakt gesammelt. Viel Erfolg!
Viele Grüße
cf12
es tut mir sehr leid, dass Du so leiden musst! Viele Antioxidantien fördern die Reparaturmechanismen im Auge: z.B. täglich > 1 g Vitamin C, täglich > 300 mg Q10 (je nach Laborwert), 1,5 g Taurin, 5000 - 10000 i.E. Vitamin A, Astaxanthin, Omega 3 FS. Ein evtl. Vitamin B12 Mangel sollte vorher unbedingt beseitigt werden (bis zum oberen Grenzwert der Blutuntersuchung auffüllen). Barbara hat auch gute Erfahrungen mit Heidelbeerextrakt gesammelt. Viel Erfolg!

Viele Grüße
cf12
- BarbH
- Beiträge: 551
- Registriert: 16.03.2019, 12:40
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo,
zum Thema "Linsen austauschen" (bei grauem Star) möchte ich nur mal darüber informieren, dass das die Beschwerden des trockenen Auges verstärken kann.
Ich bin in einer Gruppe, die sich mit dem Sicca-Syndrom beschäftigt und viele Betroffene klagen darüber, dass die Beschwerden, nach dem Linsenaustausch, angefangen bzw. sich verschlimmert haben.
Da wir Gefloxten ja häufig auch die Nebenwirkung des trockenen Auges zu beklagen haben (ich z.B. auch), ist die Gefahr, dass die Trockenheit der Augen noch mehr zunimmt, nicht unwesentlich.
Liebe Grüße
Barbara
zum Thema "Linsen austauschen" (bei grauem Star) möchte ich nur mal darüber informieren, dass das die Beschwerden des trockenen Auges verstärken kann.
Ich bin in einer Gruppe, die sich mit dem Sicca-Syndrom beschäftigt und viele Betroffene klagen darüber, dass die Beschwerden, nach dem Linsenaustausch, angefangen bzw. sich verschlimmert haben.
Da wir Gefloxten ja häufig auch die Nebenwirkung des trockenen Auges zu beklagen haben (ich z.B. auch), ist die Gefahr, dass die Trockenheit der Augen noch mehr zunimmt, nicht unwesentlich.
Liebe Grüße
Barbara
August 2018 - Einmalige Tagesdosis von 2 Tabletten Cipro á 500mg
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Ich wollte zum Thema Floater mal das folgende Video teilen:
https://youtu.be/SoMPJWhsb2U
Hier geht es um eine Studie, bei der Menschen 90 Tage lang in mehreren Kontrollgruppen zwischen 100 und 300g Ananas pro Tag gegessen haben und in über 50% der Fälle Verbesserungen festgestellt wurden.
Klingt fast zu schön um wahr zu sein, aber jedenfalls eine Therapie die jeder risikolos ausprobieren kann.
Viele Grüße
https://youtu.be/SoMPJWhsb2U
Hier geht es um eine Studie, bei der Menschen 90 Tage lang in mehreren Kontrollgruppen zwischen 100 und 300g Ananas pro Tag gegessen haben und in über 50% der Fälle Verbesserungen festgestellt wurden.
Klingt fast zu schön um wahr zu sein, aber jedenfalls eine Therapie die jeder risikolos ausprobieren kann.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 948
- Registriert: 28.02.2020, 00:16
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Hallo Jens,
haben die Atropin Tropfen dir etwas geholfen?
LG
haben die Atropin Tropfen dir etwas geholfen?
LG
Liebe Grüße Momo
7 Tage Ciprofloxacin
7 Tage Ciprofloxacin
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 22.01.2020, 17:56
Re: Schatten im Gesichtsfeld
Nein, leider nicht.
Dadurch wurden die Pupillen so erweitert dass ich im Prinzip nix mehr sehen konnte weil alles vollkommen überbelichtet war.
Dadurch wurden die Pupillen so erweitert dass ich im Prinzip nix mehr sehen konnte weil alles vollkommen überbelichtet war.
Zurück zu „Erfahrungsaustausch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste